Stammtisch war gestern – driversity Club Berlin @Speculative Futures Meetup
Zusammen mit Ellery Studio haben wir am 8. September ein interaktives Meetup zum Thema „zero-impact Mobilität 20XX“ in Berlin Neukölln veranstaltet. Ganz bewusst haben wir dazu öffentlich eingeladen, um möglichst viele Perspektiven zu diskutieren.
Thema & Hintergrund:
How to zero-impact Mobility in 2030 –
Wie sieht die Zukunft der Mobilität speziell für Unternehmen aus?
Mobilität ist einer der größten Hebel für Unternehmen, um CO2 einzusparen. Das umfasst zum Beispiel Geschäfts- und Dienstreisen, aber auch Pendeln und Veranstaltungsmobilität. Bei diesem interaktiven meetup wollten wir genau diesen Fragen nachgehen und gemeinsam weiterdenken. Egal aus welcher Branche oder Arbeitsumfeld – jede Perspektive war gefragt!

Wie lief es?
Michael Birk, Initiatior unserer Netzwerkinitiative kam direkt vom Future Mobility Summit an der TU Berlin und eröffnete mit seinem Input den Abend. Ziemlich schnell wurde klar, die Mobilität der Zukunft findet vermutlich nicht als High-Level Technologie Lösung statt. Bei der Frage, wo und wie wir denn jetzt aber in eine Veränderung, gar Wende kommen, stieg das Publikum direkt mit ein.
Hier zeigte sich schnell, dass wir selbst, als agierende Menschen doch die Hebel sind.
Die Energie aus der angeregten Diskussion konnten wir super mit in eine Speed-Brainstorming Session nehmen. Hier wurde nochmal ganz konkret am Reiseprozess und der Mobilitätsentscheidung in Unternehmen gedacht. Jede Gruppe konnte durch eine andere Brille, z.B. Nachhaltigkeit, HR, oder Travel Management ihre ideale nachhaltige Ideen vorstellen. Wenig überraschend war, dass auch hier der Mensch als Agens die ganz entscheidende Rolle spielt. So gehörten zum Change-Konzept ganz oft auch der ersehnte Kulturwandel.
Beim anschließenden Networking fanden die Ideen wieder zusammen und der Austausch ging weiter.
Warum in kleiner Runde am Abend?
Es gibt tiny houses, tiny desk concerts… also warum nicht auch tiny evening events ?
Können solche Formate die Antwort geben auf die großen Fragen der noch größeren Themen (wie Mobilität), die nach Wandel oder Wende rufen?! Welche Future Skills sind gefragt?
These: Wenn wir mehrere dieser Themen, Perspektiven und Personen (an)hören und systematisch vernetzen, wenn wir uns gegenseitig – und ganz wichtig z.B. auch die eigenen Nachbarn – überzeugen, dann klappt‘s auch mit der Wende. Alles fängt bei uns und unseren Taten an.
Aftermovie Meetup driversity Club – Ellery – Speculative Futures
Eindrücke und Kommentare findet ihr auf LinkedIn, z.B. von Teilnehmer und Sparringspartner André Winzer oder von den driversity Hosts Lisa, Christina und Michael.
Wie geht es weiter?
Lasst uns gern weiter austauschen – von kleinen Runden und bis zum ganzen Netzwerk. Ob bei uns, bei euch oder zusammen auf gleichgesinnten Bühnen oder aber auch in der Höhle des Löwen. Die Zukunft ist weder linear, starr noch zwangsläufig schlecht. Im Gegenteil: wie gestalten sie dynamisch und optimistisch mit euch. Denn wir sind die Zukunft!
Die nächsten persönlichen Kontakt-und Vernetzungsmöglichkeiten sind:
- driversity Club Süd in München 23.09.22 – Globaler Klimastreik FFF
- driversity Club Nord in Hamburg am 24.11.22 – Common Ground
- driversity Netzwerktreffen in Solingen am 8./9.11.22: Verstehen. Umdenken. Gestalten! Mobilität trifft Industriekultur
Liebe Grüße Speculative Futures & driversity
Auch interessant ...
10. August 2023
e-Fuels: Der Königsweg zur emissionsfreien Mobilität?
Autor Gebhard Cramm beschäftigt sich mit der Frage: e-Fuels: Der…
20. Juli 2023
Mit dem Zug nach England. Ein Selbstversuch.
Wir sprechen bei driversity viel über die Transformation zu einer…
7. Juli 2023
Vernetzen verändert – driversity Netzwerktreffen 2023
Das driversity Netzwerktreffen "Vernetzen verändert" am 28.06.23 war…