New Mobility on the Blog


Du arbeitest in verschiedenen Lebensbereichen mutig und konsequent an einer Veränderung, die für driversity interessant ist? Du kennst best practices und hast Insights aus deinem Unternehmen? Hier auf dem Blog machen wir deine Geschichte und Motivation für eine enkeltaugliche Welt sichtbar.

Schreib' uns an driversity@deutschebahn.com

#einfachmalmachen #Umdenken #Perspektivwechsel #driversityverbindet

EUROBIKE – in diesem Jaaaahr (Frankfurt!)

Die Ankündigung des Verlustes der IAA schmerzte Frankfurt anfangs erheblich. Nun ist aber klar - der Peak im Autohype ist vorüber und mit der EUROBIKE konnte ein zeitgemäßer Ersatz gefunden werden. Grund genug für driversity, sich dem Thema…

Happy Birthday, driversity! Volle Power für eine Welt, in der wir leben wollen

Alles Gute zu fünf Jahren driversity! Was 2017 als ein Projekt begann, hat sich in 5 Jahren zu einer Werte- und nachhaltigen Mobilitätsbewegung entwickelt; ein Lernreise für interdisziplinäre Kollaboration. Am 21./22. Juni feierten wir in Leipzig…

Dr. Eckart von Hirschhausen kürte die Sieger:Innen der Climate Mobility Challenge 2022

Frankfurt, 18. Mai 2022 – Pünktlich zum diesjährigen Mobility Symposium der Deutschen Bahn verleiht Dr. Eckart von Hirschhausen den Gewinnern der DB Climate Mobility Challenge 2022 die Siegertitel. Für vier Kategorien und zwei Sonderpreise wurden…

Water4ukraine

Wir als Neue Effizienz sind seit Kurzem Partner der Initiative water4ukraine. Diese wurde ins Leben gerufen, da die Wasserversorgung in der Ukraine in vielen Städten und Gemeinden zusammengebrochen ist. Die Ukraine bittet daher um Hilfe bei…

Osterpaket 2022 – Das Grüne vom Ei !?

Es geht voran mit Antriebs- und Energiewende. Das Osterpaket 2022 ist erstaunlich zügig durch die Politik angekündigt worden, um Klimaschutz und Energieeffizienz voran zu peitschen. Grund genug für Elena Kornettka von der GLS Mobilität das "grüne…

Nachhaltigkeit – ich hör dir trapsen. CMC Insights

Die Idee zur ClimateMobilityChallenge der Deutschen Bahn entstand auf dem Nährboden des driversity-Spirits und dem großen Zuspruch des DB Glasgow Commitments. Gemäß dem Motto: "Nachhaltigkeit muss nicht perfekt sein - sondern echt" sucht die DB mit…

Be the change !

Wir möchten weiterhin die Mobilitätswelt nachhaltig positiv verändern. Aber wie? Bedarf es dazu DIE 100% perfekte Lösung – und wie lange müssen wir noch darauf warten?

Wie James Clear in seinem Besteller Atomic Habit beschreibt, sind kleine Schritte oftmals der bessere, wenn auch nicht leichtere Weg. Jeden Tag „nur“ 1% besser werden, das eigene Verhalten geduldig hinterfragen, anpassen und die Zusammenhänge im System erkennen führen zu einer exponentiellen Verbesserung.

„Wir müssen Menschen das Gefühl geben, dass der Wandel nicht mit ihnen passiert, sondern, dass sie Treibende des Wandels sind. Dass sie AkteurInnen eines Wandels einer besseren Welt sind.


– Dr. Arndt Pechstein, Autor von Future Skills –

Fasten your seat belt

Bitte anschnallen: Nach dem Karneval beginnt die Fastenzeit. Nicht zwingend weniger bunt aber definitiv bewusster. Interessant ist, dass Fasten über das Körperliche hinaus geht. Das Schöne daran ist, dass diese Dimensionen den Wert und die Idee des…

driversity verbindet – und macht gemeinschaftliches Umsetzen transparent

Ende letzten Jahres wurde das Projekt  „Neue Wege – Betriebliche Mitarbeitermobilität“ erfolgreich abgeschlossen. Von Mai bis Dezember 2021 hat driversity mit einem Projektteam die DES GmbH im Vorhaben begleitet, ihre Mobilität grüner zu……

The dark shadow rises: das Kreuz mit den e-Scootern

Was bringt geteilte Mikromobilität dem Klima? Stößt der Betrieb von E-Tretrollern im Sharing mehr CO2 aus, als die Verkehrsmittel, die sie ersetzen sollen? Klar ist, das Angebot an gemeinsam genutzter Mikromobilität wächst schnell.

Aktionen & Veranstaltungen

17./ 18.10.2023, Mainz

»driversity @bfp Forum 2023«

Entdecke die Zukunft der betrieblichen Mobilität beim Treffen der führenden Branchenexpert:innen auf dem bfp Forum.

Im driversity Club & Bartalk am 17.10. widmen wir uns gemeinsam dem Thema Green Nudging; zuvor werden die Ergebnisse der Climate Mobilty Challenge sowie aktuelle DB Insights präsentiert. Eintritt kostenfrei.

Info & Anmeldung

25.-26.10.2023, Utrecht

»Exkursion Utrecht - Mobilität erfahren«

Die niederländische Stadt Utrecht setzt bei der Stadtentwicklung ganz aufs Fahrrad – Autofahren soll möglichst unattraktiv sein. Wie kommt das bei den Bürgern an und wie haben sich dort die Menschen und die ansässigen Unternehmen darauf eingestellt?
Was können deutsche Unternehmen von Utrechter Unternehmen zum Thema BMM (Betriebliches Mobilitätsmanagement) lernen?

Um das herauszufinden organisiert bahn.business gemeinsam mit der DNHK (IHK Niederlande) eine Exkursion nach Utrecht.

Info & Anmeldung

22.11.2023, Nürnberg

driversity Dialogwerkstatt»Green Nudging - Anstupsen ohne zu schubsen«

In einem interdisziplinären Workshop mit Teilnehmenden aus den Handlungsfeldern Travel- und Flottenmanagement, CSR und HR sowie Reisenden greifen wir Herausforderungen aus der Praxis auf und entwickeln innerhalb eines Tages konkrete Lösungsansätze. Fragestellungen aus dem eigenen Unternehmen dürfen mitgebracht werden – auch wenn der Fokus auf Mobilität liegt – sind auch Bereiche wie Gesundheit oder Kantine denkbar.

Zur Anmeldung

driversity Talk: 360° Quartiersmobilität – Potentiale versus Praxis

Wie genau hängen Mobilitäts- und Quartiersentwicklung zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Talkrunde „5 vor 10“ – und vier Gäste lieferten ganz unterschiedliche Einsichten.

A greener beat: Ein nachhaltiges Festival. Geht das?

Festival! Drei Tage wach! Nach uns die Sintflut. Oder besser „Sinnflut“!? Ein nachhaltiges Festival. Geht das? Die Erfahrungen um "Juicy Beats" sagen eindeutig ja! Wer schon jetzt wieder Lust auf Festival-Flair bekommen hat – vom 12.-14.10.2021…

Mit dem e-Auto nach Bella Italia? Was sollen bloß die Kinder denken ?

Mit dem e-Auto nach Bella Italia? Was sollen bloß die Kinder denken ? Wir fragen nach! Wie sehr umweltgerechte Ethik und der bewusste Umgang mit Mobilität in jüngeren Generationen verfestigt ist, zeigt der Urlaubsbeitrag von Sydney, Tochter von…

driversity fragt nach: Drei Mobilitätsexperten im Interview

Im Rahmen des Projekts "Neue Wege betrieblicher Mitarbeitermobilität (BMM)“ haben wir drei Mobilitätsexperten und zugleich Teilnehmer des Showcases BMM Frank, Clemens und Max nach ihrer Vision für die Mitarbeitermobilität der Zukunft gefragt. Was…

Nah dran – an der Region, am Leben, am Fahrtziel Natur

Quo Vadis Q4? Entdecke Deutschland mit Fahrtziel Natur - Die Kooperation steht für Klima- und Naturschutz! Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate engagieren sich zusammen mit BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn dafür, dass es einfach…

Mobilität, Umwelt, Ethik, Events – wie passt das zusammen? Und tut es das überhaupt?

Ethik hat viel mit Verantwortung für und Blick auf die eigene Umwelt zu tun. Uns als driversity-Initiative geht es in diesem Fokusthema neben dem Bezug zur Mobilität auch um die Frage: ‚Was macht eine nachhaltige Veranstaltung aus‘? Was muss…

driversity Festival Hamburg 12.-14.10.2021

Es wird Zeit 😊! In den letzten Monaten zählten Videokonferenzen genauso zu unserem Alltag wie die unvermeidliche Frage: „Können mich alle hören?“. Auch wenn die aktuelle Situation uns weiterhin vor Herausforderungen stellt, freuen wir uns doch sehr,…

Workation – Wie lassen sich Arbeit und Urlaub sinnvoll verbinden?

Gerade Freiberufler nutzen den Vorteil, dass sie ihre Arbeit digital erledigen können und nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Und ganz ehrlich: Wer würde nicht lieber von Mallorca, Bali oder Kapstadt aus arbeiten?

Flexibel, sorglos und bewusst reisen: Warum Caravaning perfekt zu unserem Zeitgeist passt

Während einer Pandemie in den Urlaub fahren – das war und ist für manche mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Dabei ist es durchaus möglich, im Sommer 2021 sicher und verantwortungsvoll zu reisen. Am Ende kommt es, wie so oft im Leben, auf das „Wie“…

Agile Mobilität unter „New Work“-Bedingungen nach Corona

Im driversity-Interview Jan-Moritz Jericke ist Geschäftsführer von PROJECT CLIMATE und begleitet Organisationen bei der Transformation ihrer Mobilität. Auch in der vorherigen Position als Teamleiter Vertrieb und Unternehmenskunden bei atmosfair…

Gemeinsam. Innovativ. Nachhaltig. Der Traum von einer nachhaltigen Stadtgesellschaft

Die Welt ein Stück besser machen – das war der Gedanke, mit dem die Neue Effizienz 2012 an den Start ging: ein Zusammenschluss der regionalen Stadtwerke und Wirtschaftsförderungsgesellschaften, der Bergischen Universität Wuppertal sowie weiteren…

New Work – Wie eine 4-Tage-Woche in der Realität funktioniert

Interview mit Theresa Schleicher, Geschäftsführerin, und Frieda Bellmann, Director of Human-Centered Innovation, von VORN Strategy Consulting Geführt von Carina Erhardt