New Mobility on the Blog


Du arbeitest in verschiedenen Lebensbereichen mutig und konsequent an einer Veränderung, die für driversity interessant ist? Du kennst best practices und hast Insights aus deinem Unternehmen? Hier auf dem Blog machen wir deine Geschichte und Motivation für eine enkeltaugliche Welt sichtbar.

Schreib' uns an driversity@deutschebahn.com

#einfachmalmachen #Umdenken #Perspektivwechsel #driversityverbindet

Water4ukraine

Wir als Neue Effizienz sind seit Kurzem Partner der Initiative water4ukraine. Diese wurde ins Leben gerufen, da die Wasserversorgung in der Ukraine in vielen Städten und Gemeinden zusammengebrochen ist. Die Ukraine bittet daher um Hilfe bei…

Osterpaket 2022 – Das Grüne vom Ei !?

Es geht voran mit Antriebs- und Energiewende. Das Osterpaket 2022 ist erstaunlich zügig durch die Politik angekündigt worden, um Klimaschutz und Energieeffizienz voran zu peitschen. Grund genug für Elena Kornettka von der GLS Mobilität das "grüne…

Nachhaltigkeit – ich hör dir trapsen. CMC Insights

Die Idee zur ClimateMobilityChallenge der Deutschen Bahn entstand auf dem Nährboden des driversity-Spirits und dem großen Zuspruch des DB Glasgow Commitments. Gemäß dem Motto: "Nachhaltigkeit muss nicht perfekt sein - sondern echt" sucht die DB mit…

Fasten your seat belt

Bitte anschnallen: Nach dem Karneval beginnt die Fastenzeit. Nicht zwingend weniger bunt aber definitiv bewusster. Interessant ist, dass Fasten über das Körperliche hinaus geht. Das Schöne daran ist, dass diese Dimensionen den Wert und die Idee des…

driversity verbindet – und macht gemeinschaftliches Umsetzen transparent

Ende letzten Jahres wurde das Projekt  „Neue Wege – Betriebliche Mitarbeitermobilität“ erfolgreich abgeschlossen. Von Mai bis Dezember 2021 hat driversity mit einem Projektteam die DES GmbH im Vorhaben begleitet, ihre Mobilität grüner zu……

The dark shadow rises: das Kreuz mit den e-Scootern

Was bringt geteilte Mikromobilität dem Klima? Stößt der Betrieb von E-Tretrollern im Sharing mehr CO2 aus, als die Verkehrsmittel, die sie ersetzen sollen? Klar ist, das Angebot an gemeinsam genutzter Mikromobilität wächst schnell.

Be the change !

Wir möchten weiterhin die Mobilitätswelt nachhaltig positiv verändern. Aber wie? Bedarf es dazu DIE 100% perfekte Lösung – und wie lange müssen wir noch darauf warten?

Wie James Clear in seinem Besteller Atomic Habit beschreibt, sind kleine Schritte oftmals der bessere, wenn auch nicht leichtere Weg. Jeden Tag „nur“ 1% besser werden, das eigene Verhalten geduldig hinterfragen, anpassen und die Zusammenhänge im System erkennen führen zu einer exponentiellen Verbesserung.

„Wir müssen Menschen das Gefühl geben, dass der Wandel nicht mit ihnen passiert, sondern, dass sie Treibende des Wandels sind. Dass sie AkteurInnen eines Wandels einer besseren Welt sind.


– Dr. Arndt Pechstein, Autor von Future Skills –

New Kids on the Superblocks @driversity Festival 2021

Kai und Lars Zimmermann von CFF über die Zukunft unserer Städte und den Begriff des Superblocks. Beispiele aus Hamburg und aller Welt für mehr Lebensqualität und Anpassungsfähigkeit in Zeiten des Klimawandels.

Mental Health – Achtsamkeit oder Eigentor?

Mental Health & VUCA-Welt. Die Digitalisierung macht alles einfacher, schneller und jederzeit verfügbar. Doch das endlose und jederzeit verfügbare Angebot an Informationen und Chancen führt auch zu Zwang, Überforderung, Orientierungslosigkeit,…

Von einer klassischen Autobank zum Mobilitätsdienstleister.

Von einer klassischen Autobank zum Mobilitätsdienstleister. Die Toyota Kreditbank stellt sich den Herausforderungen rund um Quartiersmobilität und ist dabei nicht nur für die Entwicklung von Mobilitätskonzepten zuständig, sondern auch Betreiber der…

Aktionen & Veranstaltungen

30.03. - 11.06.2023

»Climate Mobility Challenge 2023«

Welche Lösungen haben Unternehmen zu nachhaltigen Mitarbeitendenmobilität? Wie schaffen wir Anreize für Veränderung? Auch 2023 prämiert die DB Unternehmen im Rahmen der „CMC“. Leitfrage: Wer oder was hat Eure Mitarbeitenden-Mobilität geprägt oder auch verändert?

Info & Bewerbung

31.05.2023, Potsdam

»Dialogwerkstatt: Green Nudging - Anstupsen ohne zu Schubsen«

Nudges sind Entscheidungshilfen, die ein gewünschtes Zielverhalten wahrscheinlicher machen sollen -> nachhaltige Mobilitätsoptionen. Dieser interdisziplinäre Workshop findet in Kooperation mit dem Hasso Plattner Institut statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Praxisbezug schon.

Info & Anmeldung

28.06.2023, Berlin

»driversity Netzwerktreffen @Design Offices Humboldthafen, Berlin«

Berlin, Berlin… Am 28. Juni fahren wir nach Berlin, denn dort findet das driversity Netzwerktreffen unter dem Motto „Vernetzen verändert!“ statt. Nur 1 Tag, dafür 100 % driversity – kompakt, authentisch und wertvoll. Am 29.06. folgt dann das DB Mobility Symposium an gleicher Stelle.

Info & Anmeldung

driversity fragt nach: Drei Mobilitätsexperten im Interview

Im Rahmen des Projekts "Neue Wege betrieblicher Mitarbeitermobilität (BMM)“ haben wir drei Mobilitätsexperten und zugleich Teilnehmer des Showcases BMM Frank, Clemens und Max nach ihrer Vision für die Mitarbeitermobilität der Zukunft gefragt. Was…

Nah dran – an der Region, am Leben, am Fahrtziel Natur

Quo Vadis Q4? Entdecke Deutschland mit Fahrtziel Natur - Die Kooperation steht für Klima- und Naturschutz! Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate engagieren sich zusammen mit BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn dafür, dass es einfach…

Mobilität, Umwelt, Ethik, Events – wie passt das zusammen? Und tut es das überhaupt?

Ethik hat viel mit Verantwortung für und Blick auf die eigene Umwelt zu tun. Uns als driversity-Initiative geht es in diesem Fokusthema neben dem Bezug zur Mobilität auch um die Frage: ‚Was macht eine nachhaltige Veranstaltung aus‘? Was muss…

driversity Festival Hamburg 12.-14.10.2021

Es wird Zeit 😊! In den letzten Monaten zählten Videokonferenzen genauso zu unserem Alltag wie die unvermeidliche Frage: „Können mich alle hören?“. Auch wenn die aktuelle Situation uns weiterhin vor Herausforderungen stellt, freuen wir uns doch sehr,…

Workation – Wie lassen sich Arbeit und Urlaub sinnvoll verbinden?

Gerade Freiberufler nutzen den Vorteil, dass sie ihre Arbeit digital erledigen können und nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Und ganz ehrlich: Wer würde nicht lieber von Mallorca, Bali oder Kapstadt aus arbeiten?

Flexibel, sorglos und bewusst reisen: Warum Caravaning perfekt zu unserem Zeitgeist passt

Während einer Pandemie in den Urlaub fahren – das war und ist für manche mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Dabei ist es durchaus möglich, im Sommer 2021 sicher und verantwortungsvoll zu reisen. Am Ende kommt es, wie so oft im Leben, auf das „Wie“…

Agile Mobilität unter „New Work“-Bedingungen nach Corona

Im driversity-Interview Jan-Moritz Jericke ist Geschäftsführer von PROJECT CLIMATE und begleitet Organisationen bei der Transformation ihrer Mobilität. Auch in der vorherigen Position als Teamleiter Vertrieb und Unternehmenskunden bei atmosfair…

Gemeinsam. Innovativ. Nachhaltig. Der Traum von einer nachhaltigen Stadtgesellschaft

Die Welt ein Stück besser machen – das war der Gedanke, mit dem die Neue Effizienz 2012 an den Start ging: ein Zusammenschluss der regionalen Stadtwerke und Wirtschaftsförderungsgesellschaften, der Bergischen Universität Wuppertal sowie weiteren…

New Work – Wie eine 4-Tage-Woche in der Realität funktioniert

Interview mit Theresa Schleicher, Geschäftsführerin, und Frieda Bellmann, Director of Human-Centered Innovation, von VORN Strategy Consulting Geführt von Carina Erhardt

New Work – viel Freiraum für Kreatives

“Hey, Du warst doch auf der XING New Work Experience 2017 und warst so begeistert von dem Vortrag von Frithjof Bergmann. Willst Du nicht für unseren driversity Blog etwas über Mr. New Work” schreiben und ihm die gebührende Ehre erweisen?” “Klar… ich…

New Work & Digitalisierung: Auswirkungen von Remote-Work auf die Mobilität von morgen

Immer mehr Beschäftigte arbeiten vom Homeoffice aus; das bietet für vielen Beschäftigten Vorteile. Ein Blick auf das vergangene Jahr zeigt, dass Remote-Work gut umsetzbar und erfolgreich ist. Welche Auswirkungen die Zunahme von Remote-Work auf die…

Starke Frauen im Business

Ja liebe Männer, auch an „eurem“ Tag geben wir keine Ruhe, weil wir noch lange keine wirkliche Gleichberechtigung haben. Ob wir die Frauenquote dazu brauchen? Ich glaube, wir brauchen noch viel mehr!  Angefangen bei mehr…