New Mobility on the Blog
Du arbeitest in verschiedenen Lebensbereichen mutig und konsequent an einer Veränderung, die für driversity interessant ist? Du kennst best practices und hast Insights aus deinem Unternehmen? Hier auf dem Blog machen wir deine Geschichte und Motivation für eine enkeltaugliche Welt sichtbar.
Schreib' uns an driversity@deutschebahn.com
#einfachmalmachen #Umdenken #Perspektivwechsel #driversityverbindet
3. Februar 2022
Mental Health – Achtsamkeit oder Eigentor?
Mental Health & VUCA-Welt. Die Digitalisierung macht alles einfacher, schneller und jederzeit verfügbar. Doch das endlose und jederzeit verfügbare Angebot an Informationen und Chancen führt auch zu Zwang, Überforderung, Orientierungslosigkeit,…
24. Januar 2022
Der Wuppertaler Ölberg „OnAir“
Christoph Pusch und Paulina Saurer (Neue Effizienz gemeinnützige GmbH) im OnAir- Interview mit Christina Menzel-Ostrowski (driversity)
18. Januar 2022
Von einer klassischen Autobank zum Mobilitätsdienstleister.
Von einer klassischen Autobank zum Mobilitätsdienstleister. Die Toyota Kreditbank stellt sich den Herausforderungen rund um Quartiersmobilität und ist dabei nicht nur für die Entwicklung von Mobilitätskonzepten zuständig, sondern auch Betreiber der…
20. Dezember 2021
Mobilitätswende auf dem Ölberg
Update 3 zum Themenmonat „Quartiers- und Mobilitätsentwicklung" mit Christoph und Paulina zur Mobilitätswende im Quartier. In urbanen Quartieren wird die bisherige Verteilung des öffentlichen Raums immer mehr infrage gestellt. Die dominierende…
9. Dezember 2021
Mobilität im Quartier – Oder: Ist das Gewerbegebiet auch ein Quartier?
Als Ergänzung zum aktuellen driversity-Leitartikel "Von der Mobilität zum Quartier" gibt Daniel Bogatz von der Neuen Effizienz einen Einblick in das bürgerbeteiligte Projekt "Stöcken 17".
3. Dezember 2021
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt in den Niederlanden
Ach, das ist doch nur ein Viertelstündchen entfernt. In den Niederlanden lässt sich die Realisierung des Konzepts der 15-Minuten-Stadt besonders gut erkennen. Selbst in kleinen Städten mit weniger als 21.000 Einwohnenden können alle alltäglichen…
Be the change !
Wir möchten weiterhin die Mobilitätswelt nachhaltig positiv verändern. Aber wie? Bedarf es dazu DIE 100% perfekte Lösung – und wie lange müssen wir noch darauf warten?
Wie James Clear in seinem Besteller Atomic Habit beschreibt, sind kleine Schritte oftmals der bessere, wenn auch nicht leichtere Weg. Jeden Tag „nur“ 1% besser werden, das eigene Verhalten geduldig hinterfragen, anpassen und die Zusammenhänge im System erkennen führen zu einer exponentiellen Verbesserung.
„Every action you take is a vote for the type of person you wish to become.”
– James Clear, Autor von 'Atomic Habits', die 1% Methode -
1. Dezember 2021
driversity Adventskalender 2021 – 24 Türchen und jedes ein Halleluja
Dieses Jahr gibt es erstmalig einen 'FeelGood'- Adventskalender von driversity - der Netzwerkinitiative für moderne Mitarbeitendenmobiltät - mit Rückblicken, Inspirationen, Gewinnspielen, Wünschen und auch Ausblicken aus dem driversity Netzwerk.
29. November 2021
driversity Talk: 360° Quartiersmobilität – Potentiale versus Praxis
Wie genau hängen Mobilitäts- und Quartiersentwicklung zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Talkrunde „5 vor 10“ – und vier Gäste lieferten ganz unterschiedliche Einsichten.
15. November 2021
Von der Mobilität zum Quartier! Wie Mobilitäts- und Quartiersentwicklung zusammenhängen.
Die Mobilität gemeinsam neu und nachhaltig denken – dafür steht driversity. Aber was hat das eigentlich mit dem Quartier zu tun? Warum denken wir über das Quartier nach, wenn wir von Mobilität und Mobilitätswende reden und wie hängen Quartiers- und…
Aktionen & Veranstaltungen
30.03.2022
»B.A.U.M. - MobilityPolicy«
Mobilitätsrichtlinien nachhaltig und klimafreundlich gestalten. Ein von B.A.U.M. initiiertes und von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gefördertes Projekt.
Kostenloser Workshop mit Präsentation der MobilityPolicy-Empfehlungen sowie Erfahrungsaustausch mit VAUDE, Frosta und GLS Bank zur Implementierung einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität.
30.04.2022
»Climate Mobility Challenge«
Deadline zur Partizipation an der „CMC“.
Viele Unternehmen sind hochkreativ, wenn es um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden geht. Doch welche Lösungen gibt es? Wie werden nachhaltige Anreize geschaffen?
Mit der Climate Mobility Challenge (CMC) prämiert bahn.business die besten Lösungen nachhaltiger MA-Mobilität und macht diese transparent.
21.-22.6.2022
»high five - celebrating driversity«
Party – Networking – CoCreation – Mobility!
Im Kunstkraftwerk Leipzig wollen wir den 5. driversity-Geburtstag in der Gegenwart feiern, die Vergangenheit Revue passieren lassen und unser Wirken auf die Zukunft lenken. Mit dabei: die Energiewende, Mut und Begeisterung für Veränderungen sowie Mobilität zum Anfassen.
Moderation: Dr. Arndt Pechstein (Innovation & Business Culture Catalyst)
5. Oktober 2021
driversity fragt nach: Drei Mobilitätsexperten im Interview
Im Rahmen des Projekts "Neue Wege betrieblicher Mitarbeitermobilität (BMM)“ haben wir drei Mobilitätsexperten und zugleich Teilnehmer des Showcases BMM Frank, Clemens und Max nach ihrer Vision für die Mitarbeitermobilität der Zukunft gefragt. Was…
30. September 2021
Nah dran – an der Region, am Leben, am Fahrtziel Natur
Quo Vadis Q4? Entdecke Deutschland mit Fahrtziel Natur - Die Kooperation steht für Klima- und Naturschutz! Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate engagieren sich zusammen mit BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn dafür, dass es einfach…
16. September 2021
Mobilitätswende: Festgefahren?! Heute das Morgen gestalten
Weniger Autos, eine inklusivere Mobilität und neue Handlungsmaxime für politische Entscheidungen – was brauchen wir für eine menschengerechte Zukunft, die vielfältige Mobilitätsbedürfnisse befriedigt? „Festgefahren“ sind wir scheinbar doch nicht so…
1. September 2021
Mobilität, Umwelt, Ethik, Events – wie passt das zusammen? Und tut es das überhaupt?
Ethik hat viel mit Verantwortung für und Blick auf die eigene Umwelt zu tun. Uns als driversity-Initiative geht es in diesem Fokusthema neben dem Bezug zur Mobilität auch um die Frage: ‚Was macht eine nachhaltige Veranstaltung aus‘? Was muss…
27. August 2021
825 km mit dem Fahrrad zum Kunden – die schönste Dienstreise des Jahres.
Warum heißt JobRad eigentlich JobRad? Frank Noe hat seinem Arbeitgeber alle Ehe gemacht und ist von München per Velo nach Hamburg gefahren. Unterwegs: Kundenbesuche, Telefonate, Meetings aber auch die typische Schreibtischarbeit vom Hotelzimmer aus.…
18. August 2021
driversity Festival Hamburg 12.-14.10.2021
Es wird Zeit 😊! In den letzten Monaten zählten Videokonferenzen genauso zu unserem Alltag wie die unvermeidliche Frage: „Können mich alle hören?“. Auch wenn die aktuelle Situation uns weiterhin vor Herausforderungen stellt, freuen wir uns doch sehr,…
12. August 2021
ReCycling Tour 2021 – Manu Delagos nachhaltige Konzert-Tournee
Der österreichische Musiker und Komponist Manu Delago war on Tour. Und zwar nachhaltig! Nicht nur die Anreise zu den Konzerten wurde mit Muskelkraft erreicht; nein, auch die benötigte Energie in Form von Strom für Licht, Sound und Ton wurde…
28. Juli 2021
Workation – Wie lassen sich Arbeit und Urlaub sinnvoll verbinden?
Gerade Freiberufler nutzen den Vorteil, dass sie ihre Arbeit digital erledigen können und nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Und ganz ehrlich: Wer würde nicht lieber von Mallorca, Bali oder Kapstadt aus arbeiten?
22. Juli 2021
Flexibel, sorglos und bewusst reisen: Warum Caravaning perfekt zu unserem Zeitgeist passt
Während einer Pandemie in den Urlaub fahren – das war und ist für manche mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Dabei ist es durchaus möglich, im Sommer 2021 sicher und verantwortungsvoll zu reisen. Am Ende kommt es, wie so oft im Leben, auf das „Wie“…
9. Juli 2021
Bewusst nachhaltig Reisen – So kann es klappen!
driversity hat ein paar Urlaubsberichte, Tipps und Links zusammengestellt. Lasst Euch inspirieren und mitreißen von Geschichten, um den Urlaub mal anders gestalten. #Sommer # Urlaub #einfrachmalmachen #umdenken
1. Juli 2021
Reise- und Freizeitmobilität im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Revenge Travel
Reise- und Freizeitmobilität im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Revenge Travel – (un-)wissenschaftliche Anmerkungen eines Touristikers
1. Juli 2021
Agile Mobilität unter „New Work“-Bedingungen nach Corona
Im driversity-Interview Jan-Moritz Jericke ist Geschäftsführer von PROJECT CLIMATE und begleitet Organisationen bei der Transformation ihrer Mobilität. Auch in der vorherigen Position als Teamleiter Vertrieb und Unternehmenskunden bei atmosfair…